Kabugho
Uganda
Bewerbungsart:
Freiwilligendienst |
Ausbildung:
Andere
Deutschkenntnisse:
A2
Besondere Kenntnisse:
Keine
Erfahrungen in der Alten- oder Krankenpflege:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Antrag auf BFD ab November 2025
Mit großem Enthusiasmus bewerbe ich mich um einen Platz im Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Ihrem
Krankenhaus. Durch meine Arbeit als Au Pair in Luxemburg und Frankreich sowie als Tutorin in Uganda
habe ich gelernt, wie wichtig Einfühlungsvermögen, Geduld und Struktur in der Pflege sind - Fähigkeiten,
die auch bei der Betreuung von Patienten und medizinischen Teams grundlegend sind.
Während meiner Zeit als Au Pair konnte ich nicht nur meine Deutschkenntnisse verbessern, sondern
auch einen tieferen Einblick in die luxemburgische Kultur und Gesellschaft gewinnen.
Ich habe mich für den Bundesfreiwilligendienst entschieden, weil ich mich sehr für das deutsche
Gesundheitssystem interessiere und es mir die Möglichkeit bietet, praktische Erfahrungen in einem
multikulturellen Umfeld zu sammeln.
Als lebenslang Lernender sehe ich den BFD als eine Chance, mein Deutsch weiter zu verbessern (ich
nehme derzeit Unterricht auf A2-Niveau) und mich besser in das Gesundheitswesen zu integrieren und
zu kommunizieren.
Mein beruflicher Hintergrund: Mein Bachelor-Abschluss in Pädagogik (EQR-Stufe 6), kombiniert mit
praktischer Erfahrung in der Pflege und sozialen Betreuung, befähigt mich zu Einfühlungsvermögen,
Verantwortungsbewusstsein und kommunikativen Fähigkeiten, die in einer Krankenhausumgebung
unerlässlich sind.
Interkulturelle Kompetenz: Da ich in Luxemburg, Frankreich und Uganda gelebt und gearbeitet habe, bin
ich anpassungsfähig, aufgeschlossen und sensibel für kulturelle Vielfalt - Eigenschaften, die im
Gesundheitswesen besonders wichtig sind
Organisatorisches Geschick: Mein Einsatz als Assistentin bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris hat
mir gezeigt, dass ich unter Druck ruhig bleiben, Verantwortlichkeiten effizient verwalten und
Teamabläufe zuverlässig unterstützen kann.
Ich möchte meine Fahigkeiten nutzen, um Patienten zu helfen, Krankenschwestern und Pflegeteams zu
unterstützen und wertvolle Einblicke in das deutsche Gesundheitssystem zu gewinnen. In Zukunft
möchte ich eine Ausbildung in der Pflege absolvieren.
Außerdem freue ich mich darauf, mein Wissen durch BFD-Seminare zu erweitern und von erfahrenen
Fachkräften zu lernen.
Deutschlands Engagement für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung und das gut
strukturierte System der Freiwilligendienste inspirieren mich. Ich bin zuversichtlich, dass mein Mitgefühl,
meine Motivation und mein internationaler Hintergrund mich zu einer wertvollen Ergänzung für Ihr
Krankenhaus-Team machen.
Ich wäre sehr dankbar für die Moglichkeit, einen Beitrag zu Ihrer Einrichtung zu leisten, und stehe ederzeit für ein Gespräch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Sarah.