Archiv der Kategorie: Allgemein

Rente und Senioren

Wie viel darf man zur Rente hinzuverdienen?

Ab dem 65. Lebensjahr darf man als Rentner unbegrenzt hinzuverdienen. Altersrentner bis zum 65. Geburtstag sowie EU-Rentner (also Erwerbsunfähigkeitsrentner) dürfen seit Januar 2008 monatlich 400 Euro hinzuverdienen. Zweimal im Jahr darf diese Nebenverdienstgrenze überschritten werden. Dann darf man bis zu 800 Euro hinzuverdienen. Wird durch den Nebenverdienst die Höchstgrenze von 400 Euro regelmäßig überschritten, so wird die Rente als Eindrittel-, Halbe- oder Zweidrittel-Teilrente ausgezahlt. Je höher der Nebenverdienst ist, desto geringer fällt die Rente aus.

Betreutes Wohnen für Senioren

Es gibt immer mehr alte Menschen. So hört man oft. Aber das ist relativ: eigentlich kommen nur immer weniger junge Menschen nach. 1880 entfielen auf einen 75-jährigen 78 jüngere Menschen, heute sind es ungefähr 11 und im Jahr 2050 werden es statistisch nur noch 3,5 sein. Die Zahl der „Versorger“, der jüngeren Menschen, die in die Sozialkassen einzahlen, schrumpft also.

Gesundheitsreform und private Krankenversicherung

Wer ab 2009 in den neuen Basistarif der privaten Krankenversicherung wechselt, ist für mindestens zwei Jahre daran gebunden.  Die Vorschrift, das alle privaten Krankenversicherungen einen Basistarif anbieten müssen, ist Teil der Gesundheitsreform. Der neue Basistarif darf nicht mehr kosten als der Höchstpreis in der gesetzlichen Krankenversicherung. Wechsler können außerdem einen Teil ihrer Altersrückstellungen mitnehmen.